Seite wählen

Gestalte deine Seite selbst. Im Webdesign Workshop.

 

In dem zweitägigen Webdesign Workshop wirst du in einer sehr kleinen Gruppe an einem Wochenende deiner Kreativität und Berufung Flügel verleihen – und eine eigene Webseite gestalten, die genau deinen Wünschen entspricht. Während des Workshops lernst du alle Aspekte des Webdesigns, wie die Bedienung des DIVI Builders, das Importieren von Templates, Gestalten der Webseite, Bearbeitung von Bildern, Entwicklung von Texten, Gestaltungsideen und Logos. Dabei werden wir uns auch von der künstliche Intelligenz unter die Arme greifen lassen, welche z.B. diesen Text und auch das Hintergrundbild gestaltet hat.

29. – 30. April in Pillnitz
1

Vorbereitung

Wenn du dich zu deiner eigenen Webseite entschlossen hast, buchst du Workshop, wir finden gemeinsam eine >Domain< und ich installiere WordPress und DIVI auf dem Webspace.

2

Template

Als nächstes überlegst du dir, wie deine Seite ungefähr aussehen soll und suchst dir >hier< Templates aus, die wir im Workshop installieren und die beliebig änderbar sind.

3

Webdesign

Im Workshop gestaltest du dann deine Seite, definierst Struktur und Farbe, formulierst >Texte< und fügst >Bilder< ein. Du lernst wie man WordPress und das DIVI System bedient.

4

PERFEKTION

In den Wochen nach dem Workshop, wirst du deine Seite immer weiter >verfeinern< und anpassen, bis sie dein Angebot wirklich perfekt verkörpert und dich sehr glücklich macht.

Die Basis deiner Webseite

Wähle deine Template

 

Eine Template ist ein vorgefertigtes Design für eine Webseite. Es ist eine Art Vorlage oder Muster, das man als Basis für die eigene Webseite verwenden kann. Templates enthalten in der Regel bereits grundlegende Elemente wie das Layout, die Farben, Schriftarten, Bilder und andere grafische Elemente. Man kann sie auf seine Bedürfnisse anpassen, indem man seine eigenen Inhalte wie Texte, Bilder und Videos einfügt. Sie sind eine einfache und schnelle Möglichkeit, um eine eigene Webseite zu erstellen, ohne ein komplettes Design von Grund auf neu erstellen zu müssen. Wähle >HIER< eine Template aus, die du im Webdesign Workshop bearbeiten lernst.

4 Vorteile bei der Verwendung einer Template

Die Auswahl und Verwendung einer Template ist eine der besten und schnellsten Möglichkeiten, um mit dem Erstellen einer eigenen Webseite zu beginnen. Es gibt viele Vorteile, die diese Methode bietet:

Zeitersparnis: Die Verwendung einer Template spart Zeit, da sie bereits ein vorgefertigtes Design enthält, das an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Dies erspart einem das mühsame Erstellen des Designs von Grund auf.

Einfache Anpassung: Templates sind in der Regel sehr einfach anzupassen, selbst für Personen mit wenig bis gar keiner Erfahrung in der Webentwicklung. Mit einigen wenigen Anpassungen kann man schnell und einfach das Design und die Funktionalität anpassen und an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Professionelles Design: Die meisten Templates werden von erfahrenen Webdesignern erstellt, die über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, ein ansprechendes und professionelles Design zu erstellen. Dadurch kann man sicher sein, dass die eigene Webseite ein ansprechendes und professionelles Aussehen hat.

Schneller Start: Mit der Verwendung einer Template kann man sofort mit dem Erstellen der eigenen Webseite beginnen, ohne sich um das Design und die Funktionalität kümmern zu müssen. Dadurch kann man schneller online gehen und die eigene Webseite präsentieren.

Vorbereitung auf den Workshop

Fragen & Antworten

Wie fangen wir an?

Wenn du dich beim Webdesign Workshop angemeldet hast, müssen wir zuerst einen Namen für deine Seite finden, deine Domain buchen und ich muss deinen Webspace einrichten. Wir machen das auf jeden Fall vor Beginn des Workshops, damit du am Wochenende keine Zeit verlierst. Es ist auch ein sehr individueller Prozess, der keine Gruppenarbeit braucht. Er dauert ca. 2 Stunden und würde bei einer individuellen Seite 190€ kosten. Für dich ist er im Workshop Preis von 500€ inbegriffen. Ebenso wie das DIVI System für 250€ und 16 Stunden Webdesign für  1520€.

Was kostet der Webdesign Workshop?

Der Webdesign Workshop kostet 500€. Darin inbegriffen sind:

– Eine Beratungsstunde über den Namen der Webseite und das Einrichten des Webbspaces im Wert von 190 €.

– Lebenslanger Zugriff auf den DIVi Theme Builder im Wert von 249 € inklusive mehreren 100 professionellen Website Themes.

– Eine individuelle Webseite, die in 16 Stunden intensiver Gruppenarbeit entstanden ist, im Wert von 1520 €.

– Eine Schulung in der Bedienung von WordPress und des Divi Systems. Sie ermächtig dich, alle Änderungen an der Webseite im Nachhinein selbst zu tun, so das keine weiteren Kosten entstehen.

– Ein Startup Coaching. Durch den Workshop lernst du nicht nur, wie man eine Webseite erstellt, sondern auch, wie man seine Gedanken und Ideen sammelt und strukturiert, was für eine erfolgreiche Selbstständigkeit sehr wichtig ist.

Wie ist der zeitliche Ablauf des Workshops?

Samstag:

09:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:30 Uhr: Einführung in das Webdesign und Überblick über den Workshop
10:00 Uhr: Auswahl eines passenden Templates für die Webseite
11:00 Uhr: Importieren des Templates in WordPress und Einrichten des Webspace
12:00 Uhr: Pause
13:00 Uhr: Anpassen des Layouts, Hinzufügen von Bildern und Texten
15:00 Uhr: Einführung in die Gestaltung von Logos und anderen Grafiken
16:00 Uhr: Pause
16:30 Uhr: Fortsetzung der Webseiten-Gestaltung und individuelle Unterstützung bei Fragen
18:00 Uhr: Ende des ersten Tages

 

Sonntag:

09:00 Uhr: Besprechung der Fortschritte und offene Fragen
09:30 Uhr: Einführung in die Gestaltung von Texten und Content-Optimierung für Suchmaschinen
11:00 Uhr: Gestaltung von Kontakt- und Impressum-Seiten
12:00 Uhr: Pause
13:00 Uhr: Feinschliff und Optimierung der Webseite
15:00 Uhr: Einführung in die Möglichkeiten der Erweiterung der Webseite und Installation von Plugins
16:00 Uhr: Pause
16:30 Uhr: Fortsetzung der Arbeit an der Webseite und individuelle Unterstützung bei Fragen
18:00 Uhr: Präsentation der fertigen Webseiten und Feedbackrunde
19:00 Uhr: Ende des Workshops

In diesem Workshop lernst du in einer kleinen Gruppe, deine eigene Webseite zu gestalten. Du wirst von einem erfahrenen Webdesigner unterstützt und erhältst individuelle Unterstützung bei Fragen. Durch die praktische Arbeit an der Webseite kannst du dein neues Wissen direkt anwenden und am Ende des Workshops deine fertige Webseite präsentieren.

Welche Inhalte sind auf meiner Webseite wichtig?

Die wichtigsten Inhalte einer Webseite können je nach Art und Zweck der Webseite unterschiedlich sein. In der Regel gibt es jedoch einige Elemente, die auf den meisten Webseiten zu finden sind und als grundlegend betrachtet werden können. Hier sind einige Beispiele:

Deine Startseite: Deine Startseite ist in der Regel die erste Seite, die Besucher sehen, wenn sie deine Webseite aufrufen. Sie sollte einen Überblick über die Inhalte deiner Webseite geben und die Navigation zu anderen Bereichen der Webseite ermöglichen.

Über mich: Eine Seite, die Informationen über dich oder dein Unternehmen bereitstellt, einschließlich deiner Geschichte, deines Hintergrunds und deiner Mission.

Kontaktseite: Eine Seite, die Informationen darüber bereitstellt, wie Besucher dich kontaktieren können, einschließlich deiner E-Mail-Adresse, Telefonnummer und physischen Adresse.

Impressum & Datenschutz: Diese Seiten enthalten wichtige rechtliche Informationen, wie etwa rechtliche Hinweise, Datenschutzrichtlinien, Nutzungsbedingungen und Haftungsausschlüsse.

Produkte/Dienstleistungen: Wenn deine Webseite ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet, sollten Informationen zu diesen auf einer separaten Seite bereitgestellt werden.

Blog/News: Eine Seite, auf der regelmäßig neue Inhalte veröffentlicht werden, um Besucher auf dem Laufenden zu halten und ihnen Mehrwert zu bieten.

Galerie/Portfolio: Eine Seite, auf der Beispiele deiner Arbeit, Projekte oder Bilder deiner Produkte präsentiert werden.

FAQs: Eine Seite, auf der häufig gestellte Fragen und Antworten zu deiner Webseite, deinen Produkten oder Dienstleistungen aufgeführt sind.

Testimonials: Wenn du positive Bewertungen und Feedback von Kunden oder Nutzern deiner Produkte oder Dienstleistungen auf deiner Webseite teilst, können sie dazu beitragen, das Vertrauen potenzieller Kunden in dein Unternehmen oder deine Marke zu stärken und deine Glaubwürdigkeit zu erhöhen.

Veranstaltungen: Auf deiner Webseite solltest du auch Informationen über bevorstehende Veranstaltungen teilen, an denen du teilnimmst oder die von dir organisiert werden.

Social-Media-Links: Vergiss nicht, Links zu deinen Social-Media-Kanälen zu teilen, um Besucher zu ermutigen, dir auf anderen Plattformen zu folgen und mit dir zu interagieren.

Wie kann ich mich auf den Workshop vorbereiten?

Um sich optimal auf den Webdesign Workshop vorzubereiten, empfiehlt es sich, im Vorfeld folgende Schritte zu unternehmen:

Recherchiere im Internet nach Webseiten die dir gefallen und in deiner Branche agieren. WICHTIG: suche dir hier bei elegantthemes.com schon mal ein Layout heraus, das du gerne verwenden möchtest. Du kannst es im Workshop direkt auf deine Seite herunterladen und hast einen guten Startpunkt. Wenn du viel Zeit hast, lies Artikel, schaue Tutorials und sammle Inspirationen für dein Layout und Design.

Überlege dir im Vorfeld, welches Ziel deine Webseite haben soll und welche Inhalte du auf deiner Webseite präsentieren möchtest. Damit kannst du gezielt auswählen, welche Templates und Plugins für dich am besten geeignet sind.

Bringe deine eigenen Bilder und Texte mit, damit du diese direkt in das Layout integrieren kannst. Du kannst dich über Google ganz einfach bei ChatGPT anmelden, welches dir bei deinen Texten hilft. Über den Bing Bildgenerator kannst du kostenlos Bilder erstellen. Allerdings musst du dir für beides ein Konto einrichten, was du unbedingt vor Beginn des Workshops machen solltest. Fertige kostenlose Bilder findest du auch bei Pixabay.

Stelle sicher, dass du Zugang zu einem Webspace hast, auf dem du die Webseite erstellen und hosten kannst.

Durch diese Vorbereitungen hast du eine solide Basis für den Webdesign-Workshop und kannst dich voll auf die Umsetzung deiner eigenen Webseite konzentrieren.

One Page Design oder Klassisches Webdesign?

Das klassische Design mit Unterseiten ist das traditionelle Design für Webseiten, das aus einer Startseite und mehreren Unterseiten besteht. Die Navigation wird typischerweise durch ein Menü auf der Startseite bereitgestellt, das zu den verschiedenen Unterseiten führt. Jede Unterseite hat normalerweise einen bestimmten Zweck oder Inhalt, wie z.B. eine Produktseite, eine Über uns-Seite oder eine Kontaktseite.

Das One-Page-Design hingegen besteht aus einer einzigen Seite, auf der alle Inhalte und Abschnitte zusammengefasst sind. Das Menü führt zu verschiedenen Abschnitten auf derselben Seite, anstatt zu verschiedenen Unterseiten zu navigieren.

Die Wahl zwischen einem klassischen Design mit Unterseiten und einem One-Page-Design hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Inhalt der Webseite, der Zielgruppe, der Benutzererfahrung und dem Zweck der Webseite.

In der heutigen Zeit, in der viele Menschen Webseiten auf mobilen Geräten besuchen, gewinnt das One-Page-Design zunehmend an Beliebtheit, da es für eine bessere mobile Nutzererfahrung sorgen kann. Da alle Inhalte auf einer Seite zusammengefasst sind, müssen Besucher nicht zwischen verschiedenen Unterseiten navigieren und können schnell auf den Inhalt zugreifen. Das One-Page-Design eignet sich auch für Webseiten mit relativ wenig Inhalt oder für Landingpages, die auf eine bestimmte Aktion wie z.B. einen Kauf oder das Ausfüllen eines Formulars abzielen.

Das klassische Design mit Unterseiten hingegen ist besser geeignet für umfangreiche Webseiten mit vielen verschiedenen Inhalten und Zwecken. Es bietet auch eine bessere Übersichtlichkeit und Struktur, da jeder Abschnitt auf einer eigenen Unterseite platziert wird.

Letztendlich hängt die Wahl des Designs von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Inhalt, der Zielgruppe und dem Zweck der Webseite. Es kann auch hilfreich sein, beide Designs zu testen und zu sehen, welche besser für die Bedürfnisse der Webseite und ihrer Besucher geeignet ist.

Welche Fragen helfen bei der Designfindung?

Was ist das Ziel meiner Webseite? Möchte ich Informationen bereitstellen, Produkte oder Dienstleistungen verkaufen oder etwas anderes erreichen?

Welches Alleinstellungsmerkmal hat mein Angebot? Was unterscheidet mich von der Konkurrenz? Wer ist meine Zielgruppe? Wie sieht mein idealtypischer Kunde aus?

Wie will ich mit meiner Webseite Geld verdienen? Möchte ich meine Produkte oder Dienstleistungen direkt verkaufen oder durch Werbung oder Affiliate-Marketing Einnahmen erzielen?

Welches Preissegment möchte ich bedienen? Möchte ich mich auf Premium-Kunden konzentrieren oder ein breiteres Publikum ansprechen?

Wie kann ich mein Angebot skalieren? Wie kann ich ein digitales Produkt an möglichst viele Menschen verkaufen? Wie kann ich die Produktion auslagern und mich auf den Verkauf konzentrieren? Oder möchte ich einfach nur an einem Produkt selbst arbeiten und stressfrei und minimalistisch leben?

Welche grundlegenden Farben und Designelemente passen zu mir, meinem Angebot und meiner Zielgruppe? Was sind meine eigenen Lieblingsfarben und mich welchem Farbdesign fühle ich mich wohl?

Welche Inhalte sollen auf der Webseite enthalten sein? Welche Informationen sind für meine Zielgruppe relevant und interessant?

Wie sollte die Navigation auf der Webseite gestaltet sein, damit Besucher schnell und einfach finden, wonach sie suchen? Was ist das wichtigste an meinem Angebot und welche nicht so wichtigen Informationen kann ich im Blog unterbringen?

Welche Funktionen und Tools benötige ich auf meiner Webseite, um den Besucher von meinem Angebot zu überzeugen? Wie kann ich den Besucher begeistern und zum Verweilen auf der Webseite bewegen? Welche wegführenden Links und Informationen kann ich noch beseitigen?

Warum nicht soziale Medien statt einer Webseite?

Obwohl soziale Medien eine wichtige Rolle im Online-Marketing spielen, gibt es einige Gründe, warum eine Webseite nach wie vor wichtig ist:

Kontrolle: Mit einer eigenen Webseite hast du die volle Kontrolle über das Erscheinungsbild, die Inhalte und die Funktionalitäten deiner Online-Präsenz. Auf sozialen Medien bist du von den Vorgaben und Einschränkungen der Plattform abhängig.

Professionalität: Eine Webseite vermittelt Professionalität und Glaubwürdigkeit. Sie zeigt, dass du bereit bist, Zeit und Geld in deine Online-Präsenz zu investieren und dass du es ernst meinst mit deinem Angebot.

Differenzierung: Mit einer eigenen Webseite kannst du dich von anderen Anbietern abheben und Ihre Alleinstellungsmerkmale und Vorzüge präsentieren.

Flexibilität: Eine Webseite bietet mehr Flexibilität als soziale Medien. Du kannst die Inhalte und das Design jederzeit anpassen und erweitern, ohne auf die Einschränkungen der Plattform achten zu müssen.

Suchmaschinenoptimierung: Eine gut gestaltete und optimierte Webseite kann dazu beitragen, dass potenzielle Kunden deine Webseite über Suchmaschinen finden und somit deine Reichweite erhöhen.

Verkaufsplattform: Eine Webseite kann als effektive Verkaufsplattform dienen, indem du deine Produkte und Dienstleistungen direkt anbietest und Zahlungen online entgegennehmen kannst.

Zusammengefasst bietet eine Webseite eine unabhängige, professionelle, differenzierte, flexible, suchmaschinenoptimierte, datenbasierte und verkaufsfördernde Plattform für dein Online-Marketing, die ergänzend zu sozialen Medien genutzt werden kann.

Warum kein Baukastensystem, wie Wix und Co?

Ein Webdesign Workshop bietet mehrere Vorteile gegenüber einem Baukastensystem wie Wix oder anderen DIY-Website-Plattformen (sagt die KI):

  1. Individuelle Betreuung: In einem Workshop erhältst du individuelle Betreuung von einem erfahrenen Webdesigner. Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und individuelle Unterstützung bei der Gestaltung deiner Website zu erhalten.

  2. Praktische Erfahrung: Du arbeitest aktiv an der Gestaltung deiner eigenen Website und lernst dabei, wie man ein professionelles Design erstellt. Dies gibt dir wertvolle praktische Erfahrung, die du in Zukunft nutzen kannst.

  3. Persönliches Feedback: In einem Workshop erhältst du persönliches Feedback zu deiner Website. Der Webdesigner kann dir konstruktives Feedback geben und dir helfen, deine Website zu verbessern.

  4. Individuelle Anpassungsmöglichkeiten: Mit einem Workshop kannst du deine Website individuell anpassen und sie genau auf deine Bedürfnisse zuschneiden. Du kannst das Design deiner Website an dein Unternehmen oder deine Marke anpassen und so eine einzigartige Online-Präsenz schaffen.

  5. Unabhängigkeit: Wenn du deine Website selbst gestaltest, bist du unabhängig von Drittanbietern wie Wix oder anderen DIY-Website-Plattformen. Du kannst deine Website selbstständig verwalten und aktualisieren, ohne auf eine Plattform angewiesen zu sein.

Zusammenfassend bietet ein Webdesign Workshop die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Webdesign zu sammeln, individuelle Unterstützung und Feedback zu erhalten und eine individuelle Website zu erstellen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Und das sage ich noch als Ergänzung: Baukastensysteme haben oft versteckte Kosten und sind sehr begrenzt was die Gestaltungsmöglichkeiten betrifft. Außerdem dauert es auch da eine Weile sich einzuarbeiten und wenn du kein gutes Auge für Gestaltung hast, dann wird das wesentlich zeitaufwendiger, als ein Seite im Webdesign Workshop zu erstellen.

Was sagt die KI über den Workshop?

Eine eigene Webseite kann eine wertvolle Ressource sein, um deine Berufung zu leben und dich in deinem beruflichen Werdegang zu unterstützen. Durch eine Webseite kannst du dich und dein Angebot online präsentieren und deine Reichweite erhöhen. Du kannst deine Webseite als eine Plattform nutzen, um dein Wissen und deine Expertise zu teilen, deine Dienstleistungen anzubieten oder Produkte zu verkaufen.

Im Rahmen des Webdesign Workshops lernst du nicht nur, wie du eine Webseite erstellst, sondern auch, wie du sie auf deine Bedürfnisse und Ziele anpassen kannst. Du lernst, wie du Inhalte auf deiner Webseite optimal präsentieren kannst und wie du sie benutzerfreundlich und ansprechend gestaltest.

Eine Webseite kann auch dabei helfen, dich von anderen Mitbewerbern abzuheben und deine Einzigartigkeit hervorzuheben. Du kannst deine Webseite als eine Möglichkeit nutzen, um dich und deine Marke zu etablieren und deine Identität zu stärken.

Schließlich kann eine eigene Webseite dir dabei helfen, dich zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen. Du kannst deine Webseite nutzen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kunden, Kooperationspartner oder Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Insgesamt kann eine eigene Webseite ein wertvolles Instrument sein, um deine Berufung zu leben und deine Karriere voranzutreiben. Im Rahmen des Webdesign Workshops lernst du, wie du eine professionelle und ansprechende Webseite erstellst, die dir dabei hilft, deine Ziele zu erreichen.

Kann ich meine Webseite selbst aktualisieren?

Ntürlich. Das ist der grundlegende Vorteil des Webdesign Workshops gegenüber herkömmlichem Webdesign. Deine Webseite wird mit dem Content-Management-System (CMS) WordPress und dem Pagebuilder DIVI angelegt. Du hast dadurch eine benutzerfreundliche Oberfläche, über die du Inhalte hinzufügen, bearbeiten und löschen kannst, ohne Kenntnisse in HTML oder CSS zu haben. Du kannst direkt auf der Webseite alle Inhalte ändern und auch neue hinzufügen. Im Workshop zeige ich dir wie all das geht, du gestaltest deine Webseite und übst es, so das du später von mir unabhängig bist und keine weiteren Gebühren anfallen.

Künstliche Intelligenz

Webdesign mit KI

 

Künstliche Intelligenz ist gerade der heilige Gral, welcher unser gesamtes Leben in den nächsten Jahren verändern und die Arbeit extrem erleichtern wird. Ich finde nicht, das sie zur Zeit eigene Texte wirklich ersetzen kann, aber sie kann inspirieren und den letzten Schliff geben und sehr schnell eine Webseite füllen, Das gleiche gilt für Bilder, die mit der neusten Generation von Midjourney, einer Bild KI, in fotographischer Qualität realisierbar sind. Im folgenden siehst du einen ChatGPT Text und ein paar Webdesign Entwürfe, die mit Midjourney erstellt wurden. Das Titelbild oben ist mit der kostenlosen Bild KI von Bing erstellt, die bei weitem nicht so gute Ergebnisse wie Midjourney liefert.

CHATGPT´s EINLADUNG ZUM WEBDESIGN WORKSHOP

Mit Chat GPT kannst du in Sekunden Texte kreieren, allerdings musst du es mit den nötigen Informationen füttern. Hier sind die Anweisungen für eine Workshop Einladung, die ChatGPT schreiben soll:

Schreibe eine Einladung zum Webdesign Workshop, bei dem 5 Menschen an einem Wochenende ihre eigene Webseite gestalten, sie zu bedienen lernen, Texte mit Hilfe von ChatGPT erzeugen und Bilder mit Midjourney entwickeln. Die Besucher benutzen eine Template und lernen in 16 Stunden WordPress und Divi von Elegant Themes zu bedienen und gehen mit einer fertigen Webseite nach Hause. Sprich den Besucher mit Du an:

Liebe(r) Webdesign-Enthusiast,

wir möchten dich herzlich zu unserem bevorstehenden Webdesign Workshop einladen, bei dem du die Möglichkeit hast, deine eigene Webseite zu gestalten und dich in der Welt des Webdesigns weiterzuentwickeln!

An diesem Wochenende werden wir gemeinsam mit vier weiteren Teilnehmern lernen, wie man eine Website erstellt und sie mit Hilfe von WordPress und Divi von Elegant Themes gestaltet. Mit der Unterstützung von ChatGPT werden wir sogar in der Lage sein, Texte für unsere Seiten zu generieren und mit Midjourney Bilder zu entwickeln.

Wir werden mit einem Template arbeiten, die uns den Einstieg in die Gestaltung unserer eigenen Website erleichtert. Innerhalb von 16 Stunden wirst du lernen, wie du WordPress und Divi bedienst und eine ansprechende Webseite erstellst, die du stolz mit nach Hause nehmen kannst.

Dies ist eine großartige Gelegenheit, um deine Fähigkeiten im Webdesign zu verbessern und gleichzeitig mit Gleichgesinnten zu arbeiten. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an diesem Wochenende zu lernen.

Der Workshop findet am kommenden Wochenende statt, also sei schnell und melde dich jetzt an, um deinen Platz zu sichern! Wir freuen uns darauf, dich bald zu sehen.

Beste Grüße, Das Webdesign Workshop Team

Zum Webdsign Workshop

Jetzt anmelden

 

Wenn du dich weiter oben bei Fragen & Anworten informiert hast und an dem Workshop interessiert bist, dann rufe mich gerne an, oder schreibe mir eine Nachricht. Ich freue mich, wenn du beim Workshop dabei bist und deine Webseite selbst gestalten möchtest. Gerade für kreative Menschen ist es der beste Weg, um in die Berufung durchzustarten, weil du dein Angebot wirklich kennen und strukturieren lernst. Und du bist in der Lage in den nächsten Wochen immer wieder selbst an deiner Seite zu arbeiten, ohne jedesmal einen Webdesigner bemühen zu müssen. Du kannst dich auch gerne einfach unverbindlich informieren und dann schauen wir weiter. Ich freue mich auf dich!

Kontakt aufnehmen

Schreib mir gerne eine Nachricht oder ruf mich an > 017656563501 <

10 + 1 =